26.03.2023 - 12.30 Uhr
26.03.2023 - 15.00 Uhr
Am 30.07. hatte unsere F-Jugend ihr letztes Feldturnier für diese Saison beim SV Beuren. Es nahmen 5 Mannschaften teil. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden. Wir erreichten hinter dem Gastgeber einen sehr guten 2. Platz. Dritter wurde der TSV Holzheim vor dem SV Aufheim und dem SV Pfaffenhofen.
Am 17.07.2016 nahmen wir mit einer gemischten Mannschaft am Turnier des TSV Holtheim teil.
Gespielt wurde in 2 Gruppen a`5 Mannschaften. Nach den Vorrundenspielen belegten wir hinter dem SV Senden mit 7 Punkten einen guten 2. Platz. Das Halbfinalspiel gegen den 1. der Gruppe A, den TSV Wullenstetten, verloren wir knapp mit 1:0. Somit spielten wir um Platz 3 gegen den SV Nersingen I.
Dieses Spiel stand nach der regulären Spielzeit 0:0. Somit mußte das 7m-Schießen entscheiden, wer den 3. Platz belegt. Am Ende stand es 5:4 für die SG Silheim/Bühl. Diesen Sieg verdanken wir Arda, der 2 Siebenmeter halten konnte.
Beim der Jugendwoche 2016 zeigten die Mädchen und Buben der HSG Leipheim/Silheim eine tadellose Leistung. Vor zahlreichen Zuschauern war die Mannschaft ihren Gegnern in allen drei Begegnungen überlegen und siegte jeweils ungefährdet. Hervorzuheben ist noch die super Vorstellung des Torhüters. Die Ergebnisse:
HSG Leipheim/Silheim - HSG Lonsee/Amstetten 7 : 0
HSG Leipheim/Silheim - TSF Ludwigsfeld 4 : 2
HSG Leipheim/Silheim - FC Straß 5 : 2
03.07.2016: Unser zweites Heimturnier bestritten wir wieder mit zwei Mannschaften. Unsere F2 musste sich in einer starken Gruppe behaupten. Dies gelang uns ganz gut, leider fehlte ein wenig das Glück und wir mussten uns mit dem Spiel um Platz 9, dass wir nur knapp verloren, begnügen. Die F1 zeigte diesmal, dass man mit den Lokalgrößen mithalten kann und belohnte sich mit einem sehr guten zweiten Platz in der Gruppe. Bester Torjäger in unseren Reihen war diesmal Willi mit elf Treffern. Das anschließende Spiel um Platz 3 konnten wir nach einem spannenden 8 Meter schießen für uns entscheiden. Bei diesem konnte unser starker Torhüter Arda einen Schuss parieren und unsere letzte Schützin Paulina verwandelte den entscheidenden 8 Meter sicher.
26.06.2016: Bei unserem ersten Heimturnier stellten wir aus unserem großen Kader zwei nach Jahrgang getrennte Mannschaften. Die F2 fand nicht so richtig in das Turnier und konnte sich trotz großem Einsatz nur einen Punkt in der Vorrunde sichern. Besser lief es bei der F1, die eine wirklich gute spielerische und kämpferische Leistung zeigte. Leider konnten wir uns für diesen Einsatz nicht belohnen und wurden nur Gruppenvierter. Auf das anstehende Platzierungsspiel um den 7 Platz zwischen unserer F1 und F2 verzichteten wir und spielten als guter Gastgeber gegen den letztplatzierten TV Wiblingen.
25.06.2016: Auf dem Turnier in Straß traten wir mit einer gemischten Mannschaft aus F1 und F2 Spielern an. In einer starken Gruppe konnten wir nur einen Punkt ergattern und wurden aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nur Gruppenletzter. Bis auf das Spiel gegen den TSV Einsingen konnten wir die Spiele offen gestalten und haben immer nur knapp verloren.
Das letzte Pflichtspiel der Saison mussten wir mit 6 Toren Differenz gewinnen um noch Vizemeister unserer Klasse zu werden. Leicht geschwächt von der Geburtstagsparty am Vortag legte unser Team aber sofort druckvoll los und erzielte bereits in der ersten Minute durch Simon Kratzmaier die Führung. Der wiedergenesene Henrik König legte vor der Pause in seinem ersten Pflichtspiel dieser Saison noch zwei Treffer drauf. Auch unsere Defensive um Marcel Rösch und Felix Meyer zeigte sich an diesem Tag sehr stabil und ließ bis hierhin keine Torchance des Geners zu. Fabian Kast und wiederum Henrik König bauten die Führung auf 5:0 aus und somit war in den letzten 25 Minuten der zweite Tabellenplatz zum greifen nahe. Leonard Stimpfig erzielte nach präziser Flanke von Alexander Emperle per Kopf (mit geschlossenen Augen) das sechste Tor. Timo Rösch, der unser Spiel von der Doppelsechs zusammen mit Luca Maisenbacher gestaltete, setzte in weiser Voraussicht noch eins drauf und es stand 5 Minuten vor Schluss 7:0. In der 88. Minute kam der Gegner zu seinem Ehrentreffer aber die nötige sechs Tore Differenz blieb bis zum Ende bestehen.
Perfekter Saisonabschluss. Mit einem Auswärtssieg hat die Mannschfat die tolle Rückrunde mit dem 4. Tabellenplatz erfolgeich abgeschlossen. Im letzten Spiel waren unsere Jungs von anfang das dominierende Team. Durch eine Unachsamtkeit sind wir aber wieder in Rückstand geraten. Doch die Jungs haben einfach weitergespielt und eine Vielzahl an Torchancen erspielt. Der Sieg hätte dabei auch deutlich höher ausfallen können. Perfekte Leistung zum Saisonabschluss !!
An der Stelle möchten wir uns bei den Spielern und Eltern für die Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit bedanken. Auch in schwierigen Situationen habt ihr nie aufgebeben und seit immer am Ball geblieben :-) Danke !!
Unsere A-Jugend zeigte sich von Anfang an hellwach und spielfreudig. Schon nach 16 Sekunden nagelte S. Kratzmaier den Ball zur schnellen Führung an die Unterkante der Latte. In der sechsten Minute erhöhte Alexander Emperle auf 2:0. Die spielerische Überlegenheit in allen Mannschaftsteilen nutzten in der 15., 18. und 30 Minute wieder Mittelstürmer Alex Emperle zweimal und Mario Hander zur deutlichen 5:0 Führung. Nicht verschweigen darf man, dass mit dem Halbzeitpfiff der Gegner nach einer Ecke noch relativ unbedrängt den 5:1 Halbzeitstand erzielen konnte. In Hälfte zwei merkte man deutlich dass die Partie bereits entschieden war und unsere Mannschaft schaltete einen Gang zurück. Das 5:2 des Gegners durch einen Weitschuß konterte Alex Emperle mit seinem vierten Tor zum 6:2 Endstand.
Im letzten Punktspiel endlich gewonnen! Unsere Jungs zeigten im letzten Punktspiel eine überragende Leistung. Am Anfang war das Spiel ziemlich ausgeglichen, wir mussten 3mal einen Rückstand aufholen. Je länger die Begegnung dauerte um so besser kamen wir ins Spiel. Durch eine herausragende Abwehrleistung und eine konsequente Chancenauswertung haben wir verdient gewonnen. Wir sind stolz auf Euch!
Verdienter Ausgleich mit dem Schlusspfiff. Im Spiel gegen den Tabellenzweiten konnte die Mannschaft ihre tolle Form von letzter Woche fortführen. Mit sicherem Ballbesitz und guten Offensivaktionen haben wir uns eine Vielzahl von Torchancen erspielt. Die wenigen Abwehrunsicherheiten wurden in der ersten Halbzeit vom Gegner leider eiskalt ausgenutzt. Die Jungs haben sich aber zu keinem Zeitpunkt unterkriegen lassen. Mit vollem Einsatz und Leidenschaft haben wir mit dem Schlusspfiff noch den hochverdienten Ausgleich erzielt. Klasse Leistung !!
Aufholjagd mit gutem Ende!
In der 1. Halbzeit spielten wir sehr nervös und unkonzentriert, durch vermeidbare Fehler waren wir sehr schnell mit 3:0 in Rückstand. Mitte der 2. Halbzeit ging ein Ruck durch die Mannschaft und der Spielverlauf änderte sich komplett. Durch eine starke kämpferische Leistung erreichten wir noch das hochverdiente Unentschieden. Hätten wir von Anfang an so gespielt wie in den letzten 10 Minuten, wären wir als Sieger vom Platz gegangen.
Tiefschlafphase verhindert besseres Ergebnis. In einem offenen Spiel gegen einen gleichwertigen Gegner hatten wir aufgrund einer kurzen Tiefschlafphase nach der Halbzeitpause das Nachsehen. In der starken Schlussphase haben wir Gegner und Ball laufen lassen und hätten uns beinahe noch ein Unentschieden erspielt. Darauf lässt sich aufbauen. Weiter so Jungs !!
Silheimer machen es total unnötig spannend
Eine bis auf 10 Minuten sehr gut anzusehende Partie lieferten die Aktiven des FC Silheim am Sonntag im Derby gegen den SV Nersingen ab. Von Anfang an zeigte man den Gästen wer Herr im Haus ist und schon nach 10 Minuten schloss Christian Pointner einen schönen Spielzug zum 1:0 ab. Weitere Chancen wurden aber leider verschmäht. Die Nersinger hatten in der ersten Halbzeit außer zwei halbgefährlichen Aktionen nix vorzuweisen.
Nach der Pause legte Christian Greiner nach und erhöhte gleich auf 2:0. Danach ließen die Bibertaler jede Konsequenz vermissen und vergaßen die mehrfach hochprozentigen und teils auch sehenswert herausgespielten Chancen zu verwerten und das Spiel zu entscheiden. Als aus dem nichts Christopher Wirth erst zum 1:2(71.) verkürzte und dann noch per Freistoß sogar den Ausgleich markierte stand der Spielverlauf auf dem Kopf(78.). Danach hätten beide Teams gwinnen können aber der Fussballgott hatte ein einsehen und so konnte der sich in letzter Zeit in Topform befindende Christian "Kille" Pointner der Gerechtigkeit genüge tun und den verdienten Heimsieg kurz vor dem Ende mit einem sehenswerten Treffer eintüten.
Gegen die SGM Albeck legeten unsere Jungs sehr gut los, liesen Ball und Gegner laufen und kamen von Anfang an zu Torchancen. Nach 20 Minuten fürten wir dann völlig verdient mit 2:0 durch Simon Kratzmaier und Yannik Munkenast. Danach machten wir es uns eher bequem und vernachlässigten die offensive Laufarbeit zum Spielaufbau. Folgerichtig wurden wir mit dem 2:1 Anschlußtreffer bestraft. Kurz vor der Pause konnte Simon Kratzmaier die zwei Tore Führung mit seinem zweiten Treffer wieder herstellen. In der zweiten Hälfte bauten wir unsere Führung durch 2 sehenswerte Treffer von Alexander Emperle weiter aus bevor 10 Minuten vor Schluß ein Eigentor unsererseits und kurz darauf der 5:3 Anschlußtreffer nochmals ein klein wenig Spannung aufkommen ließ.
Klare Verhältnisse im Derby
Mit einem klaren 6:2 Erfolg kehrten die Silheimer Fussballer vom Derby aus Bühl zurück. Nur 15 Minuten in der 2. Halbzeit mussten die Anhänger kurz zittern.
Von Beginn an war man Herr im Haus und hatte im Minutentakt Chancen. Trotzdem bedurfte es beim 0:1 durch Christian Pointner etwas Hilfe des Bühler Keepers(17.). Auch das 0:2 erzielte "Kille" Pointner nach schönem Zusammenspiel. Danach revanchierten sich die Silheimer und machten ebenfalls ein Gastgeschenk zum 1:2. Die Bühler Freude währte aber nur kurz denn noch vor der Pause konnte Christian Greiner sich durchsetzen und das 1:3 markieren.
Nach der Pause waren die FCSler wohl etwas schläfrig denn es ging fast gar nix mehr und der Anschlusstreffer zum 2:3 war die logische Konsequenz. Nach kurzem Weckruf von Coach Markus Hofele während der Hitze geschuldeten Trinkpause besann man sich dann doch noch und machte Druck. Ein Eigentor entschied die Partie mit dem 2:4. Nach schöner Einzelleistung von Christian Greiner und einem sehenswert herausgespielten Treffer durch Robert Weidler konnten die Silheimer Fans dann aber doch noch einen klaren Sieg feiern.
Im Spitzenspiel beim Tabellenführer agierten wir in der ersten Halbzeit zu schüchtern und unsicher. So führte ein unnötiger Risikopass im Mittelfeld zum Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und zum 0:1 Rückstand. Auch beim zweiten Gegentreffer sah unsere Defensive nicht hellwach und geordnet aus. Der Flankengeber wurde auf der Außenbahn nicht attakiert und in der Mitte stimmte beim Kopfball die Zuordnung und die nötige Zweikampfstärke nicht. Auch unsere Offensive zeigte sich sehr nervös und unkonzentriert. Nahezu alle Angriffe verpufften, weil die Pässe nicht genau genug zum Mitspieler kamen. Somit ging es mit einem 2:0 Rückstand in die Pause. Die zweite Hälfte begann besser. Alex Emperle konnte auf 2:1 verkürzen und wir waren am Drücker den Ausgleich zu erzielen. Dann kam der große Auftritt des Schiedsrichters der seiner Zunft wirklich keine Ehre machte. Unser Stürmer startete deutlich in der eigenen Hälfte (Videobeweis ist vorhanden) nach einem Abschlag, entkam mit Ball der Abwehrreihe, legte den Ball am Torhüter vorbei und dann... pfiff der Schiri Abseits! Ab hier hatten wir keine Chance mehr - alles wurde gegen uns gepfiffen, was wohl auch daran lag dass der Schiri aus dem Nachbarort kam und sich mit den Dornstädter Spieler sowohl vor als auch nach dem Spiel sehr gut verstand. Eine Flut an gelben Karten und 3 mal eine Fünfminutenstrafe für unsere Spieler folgten. Nicht vergessen darf man aber dass das dritte Gegentor wieder durch einen Abspielfehler im Spielaufbau unsererseits vorbereitet wurde. Das vierte Gegentor fiel mit dem Schlusspfiff als unsere Spieler bereits vor dem Schiri resignierten. Ein Lob aber noch an den Gegner, die A-Jugend der SGM Lonsee/Dornstadt die sich als sehr fairer Gastgeber zeigte.
Wieder kein Sieg! Gegen einen sehr starken Gegner zeigte unsere Mannschaft eine super Leistung. Man versuchte gegen einen körperlich, stärkeren Gegner gut dagegen zu halten und die Defizite spielerisch auszugleichen. Das Spiel konnten wir über weite Strecken offen gestalten, was fehlte war der erfolgreiche Abschluß. Sollten wir weiter so zielstrebig trainieren, werden wir bestimmt auch mal wieder mit einem Sieg belohnt. Das Ergebnis viel mindestens 2 Tore zu hoch aus.
An diesem Donnerstag Abend Spiel gelang unserem Team leider nur ein Unentschieden. In den ersten Minuten dominierten wir den Gegner. Jedoch schoss die Gastmannschaft in der achten Minute das erste Tor. Sarah Schönberger gelang aber vier Minuten später das 1:1. Beide Mannschaften hatten in dem restlichen Spiel Torchancen die aber nicht genutzt wurden. Somit blieb es bei einem gerechten Unentschieden.
Gelungener Auftritt sichert den 3. Tabellenplatz
Mit einer gelungenen Vorstellung gegen den Tabellennachbarn vom VfB Ulm sicherte sich der FC Silheim vorzeitig den 3. Tabellenplatz. Dieser wird es am Ende wohl auch leider sein weil bei 8 Punkten Rückstand auf die beiden vorderen Plätze nichts mehr zu holen sein wird.
Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die Silheimer das Geschehen und konnten je länger das Spiel dauerte immer bessere Chancen verbuchen. Dass dann ein nicht ganz unhaltbarer Freistoß von Dominik Hartmann in der 41. Minute für die Pausenführung herhalten musste war allen egal. Dass es mit 1:0 in die Pause ging verdankte man auch einem gehaltenen Foulelfmeter von Keeper Dani Bettighofer.
Nach der Pause das gleiche Bild. Die Bibertaler waren dem Gegner in allen Belängen überlegen und machten durch einen Kopfball von Andi Dirr und einem sehenswert herausgespielten Tor durch "Kille" Pointner den Sack zu. Dass kurz vor dem Ende noch ein Ulmer vom Platz flog war nur noch Nebensache.
Da war mer dirn...
Am Muttertag waren unsere Damen beim FV Bellenberg II zu Gast.
Die Gastgeberinnen warfen in der ersten Halbzeit alles nach vorn so dass unsere Damen mehr mit verteidigen beschäftigt waren. Trotz der andauernden Angriffe der Hausherrinnen konnte die 0 in die Halbzeitpause gerettet werden.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit landete ein Querschläger unhaltbar für unsere Torfrau Megan hinter ihr im Netz.
Unsere Damen wollten sich aber nicht so einfach geschlagen geben und bauten immer mehr Druck auf das gegnerische Tor auf. So gelang es Linda Reiter mit einem tollen Schuss aufs Tor den einen Punkt zu retten.
Die darauffolgenden Chancen wurden nicht genutzt und so musste man sich mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Sehr lange tat sich unsere A-Jugend schwer die spielerische Überlegenheit auch vor das gegenerische Tor zu bringen. Viel zu oft fehlte die Genauigkeit im Spielaufbau. So dauerte es bis zur 28. Minute bis Luca Maisenbacher in der Offensive den Ball gewann und eine schöne Flanke auf Alexander Emperle schlug. Dieser nickte den Ball unhaltbar neben den Pfosten ein. Im zweiten Durchgang dasselbe Spiel. Der Gegner agierte nur mit langen Bällen und wir brauchten bis zur 75. Minute um die Führung auszubauen. Einen abgewehrten Schuß von Alex Emperle staubte Frieder Vogt ab. In der 83. Minute versenkte Simon Kratzmaier einen indirekten Freistoß nach einem Rückpass zum 0:3 Endstand.
Rehabilitation gelungen. Im Rückrundenspiel gegen den Tabellenletzten FV Ay hat die Mannschaft ihre aufsteigende Form wieder gefunden und konnte sich so für die Vorrundenniederlage rehabilitieren. Die Jungs hatten das Spiel überwiegend im Griff. Mit tollen Spielzügen und vielen Torchancen hätte der Sieg noch höher ausfallen können. Unser Langzeitverletzter Nael hat sich ebenfalls gut in das Spiel integriert und mit seinen Toren zum Sieg beigetragen. Großes Lob an alle !!!
Silheimer souverän in Ulm
Mit keiner glänzenden aber souveränen Vorstellung konnten die Kicker des FC Silheim ihr Spiel beim VfL Ulm sicher gewinnen. Nach kurzem abtasten erzielte Dominik Hartmann das 1:0 mit einem nicht ganz unhaltbaren Freistoß(20.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später staubte Manuel Bertele zum 2:0 nach einer Ecke ab. Bis zur Pause konnte der FC Silheim die Überlegenheit nicht mehr in Tore umwandeln.
Nach der Pause das gleiche Bild. Als Christian Pointner wenig Mühe hatte mit dem 3:0 in der 52. Minute dachten alle es wäre gelaufen. Aber nur zwei Minuten später kamen die Hausherren zum Anschlusstreffer. Den neuerlichen Drei-Tore-Vorsprung erledigte Christian Greiner. Aber wieder bekamen die Gäste sofort den Anschlusstreffer. Aber spätestens nach dem 5:2 durch Christian Greiner durch einen an ihm selbst verschuldeten Elfmeter ergaben sich die Böfinger und die weiteren klaren Chancen wurden geschmäht.
In diesem Freitagabend-Spiel waren unsere Damen in den ersten zwanzig Minuten klar die bessere Mannschaft. Verena Zwiebel erzielte in der 8. Minute das 1:0. Leider ließen unsere Damen nach und der Gegner kam nun mehr ins Spiel. In kurzer Zeit bekamen wir drei Gegentore.
In der zweiten Halbzeit gab es für uns leider keine nennenswerte Torchance. Zehn Minuten vor Schluss konnte Tina Wolf jedoch auf ein 2:5 verkürzen.
Deutliche Niederlage. Im Spiel gegen den Tabellenführer hat sich unsere Mannschaft vor allem in der 1. Halbzeit schwach präsentiert. Durch einen frühen Rückstand hat die Mannschaft die komplette Ordnung und den Glauben an sich verloren. Gegen einen kampf und laufstarken Gegner hatten wir allzu oft das Nachsehen. Ein 8:0 zur Halbzeit war die Folge. Nach der Halbzeitansprache (Standpauke !!) haben wir uns in der 2. Halbzeit zumindest defensiv stabilisiert. Offensivaktionen waren Mangelware.
Mit einer knappen Niederlage musste sich unsere E2 zufrieden geben. Bei einem sehr ausgeglichenem Spiel hatte der Gegner das Glück auf seiner Seite. Nach einem abgefälschten Eckball stand es plötzlich 0:1. Danach ging gar nichts mehr. Zu sehen war wieder, dass unsere Mannschaft sich in den Zweikämpfen die Butter vom Brot nehmen ließ. Kopf hoch, in den nächsten Spielen haben wir die Chance die Tabelle wieder gerade zu rücken.
Silheimer zeigen sich rehabilitiert
Nach dem Katastrophen-Spiel mit Niederlage vor einer Woche wollten sich die Kicker vom FCS zusammen reißen und das Spiel vergessen machen. Dies gelang vor allem in der 2. Halbzeit als man einen 0:2 Rückstand gegen den Liga-Primus noch aufholte.
Von Beginn an zeigten die Gäste dass sie vor allem in Person von Thorsten Rinke sehr viel Qualität in der Offensive haben. Dieser erzielte auch mit einem Hammer aus 18 Metern das 0:1(11.). Nach 20 Minuten kamen die Hausherren dann immer besser in die Partie ohne aber gefährlich vor dem Tor zu werden.
Nach der Pause dann der Schock als Daniel Krumm nur mit einem Foul zu stoppen war und der den fälligen Elfer zum 0:2 sicher verwandelte. Die Bibertaler zeigten darauf hin aber eine tolle Moral und kämpften. Eine sehenswerte Vorarbeit von Christian Greiner konnte Tobi Obermeier zum Anschlusstreffer nutzen(64.). Nur 10 Minuten später köpfte der kurz zuvor eingewechselte Michael Hanzsch nach einem Freistoß zum 2:2 ein. Beide Seiten wollten jetzt das Siegtor erzielen und eine packende Schlussphase entwickelte sich. Torwart Dani Bettighofer konnte sich bei einem Schuss von Daniel Krumm aus 16 Metern auszeichnen als er diesen aus dem Winkel an die Latte lenkte(88). Am Ende ein gerechtes Unentschieden.
Wieder keine Punkte für die FC Damen,
am Samstag Abend waren unsere Damen zu Gast bei der 2ten Mannschsft der SSG Ulm. Die erste halbe Stunde war durchaus ausgeglichen, ein Doppelschlag der SSG in der 32. und 34. Minute sorgte für die Vorentscheidung im Spiel. Janet Haberland gelang kurz vor der Pause, durch eine schöne Einzelaktion der verdiente Anschlusstreffer. In der 2ten Halbzeit flachte das Spiel etwas ab, viele Fehlpässe auf beiden Seiten sorgten für wenig Spielfluss. 20 Mintuen vor dem Ende, viel durch einen gut gespielenten Kontor das 3. Tor für die Gastgeberinnen. Leider fand unsere Mannschasft keine Antwort mehr auf die gut stehende Defensive der SSG.
Mit kämpferischer Leistung zum Sieg. Im zweiten Spiel gegen einen spielstarken Gegner zeigten unsere Jungs erneut ein sehr engagierte Leistung. In der ersten Halbzeit konnten wir das Spiel offen gestalten und haben aus zwei schnellen Angriffen die Tore erzielt. In der zweiten Halbzeit sind wir dann stark unter Druck geraten und es gab nur noch wenig Offensivaktionen. Doch mit tollem Kampf und Abwehrverhalten sowie etwas Fortuna konnten wir den Sieg über die Zeit retten. Klasse Jungs !!
Jetzt hat es auch den FC Silheim erwischt
Am Sonntag setzte es beim TSF Ludwigsfeld die erste Niederlage der Rückrunde. Dass dies so kommen musste konnte man in den letzten Spielen schon erahnen. Die Hofele-Truppe versuchte es zwar aber es gelang fussballerisch fast gar nichts. Nach dem Rückstand konnte Linus Eisenlauer per Kopf nach einer Ecke noch zum Pausenstand ausgleichen(25.).
Auch nach der Pause das gleiche Bild. Wenn auch optisch nun überlegen wollte einfach nix gelingen. Dass man in der 85. Minute noch zu einer Großchance kam und diese von C. Greiner vergeben wurde lag am Willen der Mannschaft zu kämpfen. Das war leider das wenige Positive an diesem Tag. Als man alles nach vorne warf um dennoch den Sieg zu erringen wurde man klassisch ausgekontert. Ein Torerfolg konnte nur durch ein Foul im Strafraum verhindert werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte die Heimelf sicher zum Endstand von 2:1(90+4).
Leider keine Punkte geholt
Unsere Damen haben am Sonntagmorgen sehr stark angefangen. Man spielte sehr schön zusammen. Theresa Schönberger gelang es zwei Mal einen Freistoß im Tor zu versenken. Somit stand es zur Halbzeit 2:0.
Leider haben unsere Damen in der zweiten Halbzeit nachgelassen. Die Gegner konnten nun öfters auf unser Tor spielen. Dadurch gelangen unsere Damen sechs Minuten vor Schlusspfiff in den Rückstand und verloren dieses Spiel 2:3.
Unser erstes Rückrundenspiel haben wir unglücklich in Bellenberg verloren. Der sehr hart spielende Gegner verschaffte sich mit vielen Fouls den nötigen Respekt. Der sehr unglückliche Schiedsrichter steuerte seinen Teil bei, darum müssen wir lernen uns gegen solche Gegner zu wehren!
Klasse Spiel zum Rückrundenstart. Im ersten Rückrundenspiel gegen den FV Bellenberg I hat unsere Mannschaft eine sehr gute Leistung gezeigt. Die Jungs zeigten alles was zu einem guten Spiel gehört. Laufbereitschaft, Teamgeist, Zusammenspiel, tolle Spielzüge und Tore. Wie so oft fehlte uns ein klein wenig Glück. Da waren eine zweifelhafte Torentscheidung und ein Sonntagsschuss gegen uns. Zudem fehlende Cleverness beim gegnerischen Freistoss sowie ein Pfostentreffer von uns. Daran werden wir im nächsten Training arbeiten. Kopf hoch und weiter so !!!
Zwei Knaller für drei Punkte
Erneut sahen die Silheimer Zuschauer fussballerische Magerkost unter der Woche beim TSV Pfuhl. Die einzige nennenswerte Torchance vergab Tobi Obermeier bereits nach vier Minuten per Kopf über das Gehäuse. Danach passierte bis zur 73. Minute für den FCS nix mehr und dass es da noch 0:0 stand lag am sehr stark haltenden Stefan Kempfle im Silheimer Tor.
In der besagten 73. Minute erzielte Dominik Hartmann dann aus 18 Metern die sehenswerte Führung. Der TSV Pfuhl der stets auf Augenhöhe agierte konnte aber nur zwei Minuten später ausgleichen. Als alles nach einem gerechten Unentschieden aussah verarbeitete Kapitän einen langen Ball schön mit der Brust und zog Volley ab ins lange Eck zum schmeichelhaften Endstand.
Silheimer reicht eine mäßige Leistung für den Heimsieg
Vor allem in der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer eine sehr mäßige Partie. Eine Ecke mit dem Kopfballtreffer durch Linus Eisenlauer(39.) und ein toller Freistoß von Andre Ansorge aus 18 Metern(45.) mussten da schon für die Pausenführung herhalten.
Nach der Pause zunächst das gleiche Bild. Erst nach einer knappen Stunde besannen sich die FCSler auf ihre spielerischen Möglichkeiten und hatten dabei mehrere Tormöglichkeiten. Als ein Spieler der Gäste mit gelb-rot vom Platz flog(69.) dachten alle es wäre gelaufen. Aber der FCS wäre nicht der FCS wenn er dieser Tage so ein Spiel leicht über die Runden bringen würde. Wie aus dem Nichts markierten die Egginger den Anschlusstreffer(75.). Dieses mal mussten die Anhänger aber nur drei Minuten zittern bis Andre Ansorge einen kapitalen Aussetzer des Gästekeepers zum Endstand über die Linie drückte.
Am 09.04.2016 nahm die F-Jugend am Turnierdes SV Nersingen mit 2 Mannschaften (F1 u. F2) teil.
Die F1 belegte nach der Vorrunde in der Gruppe A den 3 Platz und spielte somit um Platz 5. Dieses Spiel gewann die F1 gegen den SV Beuren mit 3:0.
Die F2 belegte nach der Vorrunde in der Gruppe B den 2. Platz und verlor im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger SV Pfaffenhofen mit 2:0.
Beim Spiel um Platz 3 wurde der TSV Holzheim mit 2:0 besiegt.
Macht weiter so. Ihr habt tolle Spiele abgeliefert.
Nächstes Turnier am 23.04.2016 beim SV Beuren
Bereits in der 2. Minute erzielte Andre Ansorge die Silheimer Führung. Im Anschluss daran tat sich unser Team aber sehr schwehr im Spielaufbau und konnte sich kaum noch Torchancen erarbeiten. Die Gastgeber brauchten allerdings auch bis Mitte der zweiten Halbzeit um den Ausgleich zu erzielen. In der Schlussphase musste dann Christian Greiner mit gelb-rot vom Platz und die Hoffnungen auf 3 Punkte sanken. Tobias Obermeier nutzte aber eine der wenigen Chancen zum Siegtreffer.
Ohne Chance im Derby!
Gegen den Favoriten aus Holzheim gab es am Sonntag leider nichts zu holen, man unterlag ohne richtige Torchance mit 0 zu 4.
Unsere A-Jugend holte sich gleich am ersten Spieltag 3 Punkte in der neuen Kreisstaffel. In Ballendorf erspielte sich unser Team unzählige Torchancen die meist fährlässig vergeben wurden. Mittelstürmer Frieder Vogt gelangen vor der Pause immerhin 2 Treffer. Da man in der Hintermannschaft noch leicht schläfrig unterwegs war kam der Gegner vor der Pause noch auf 1:2 heran. Im zweiten Durchgang das selbe Bild. Torchancen ohne Ende aber nur 2 Treffer durch Sinon Kratzmaier und Frieder Vogt.
Bereits vor dem Spiel witzelten die Zuschauer am Spielfeldrand ob wieder 4 Tore nötig sind um die volle Punktzahl mitnehmen zu können...
Bereits nach 25 Minuten fürhte der FC mit 3:0 und sah wie der überlegene Sieger gegen den direkten Verfolger aus. Steffen Waldmann köpfte die Führung, ein Eigentor per Kopf nach einem Freistoß von Andre Ansorge und ein sehr sehenswerter direkter Freistoß von Dominik Hartmann bescherten den Vorsprung. Nach 32 Minuten hatten die Söflinger dann das Glück, dass nach einem Eckball ein abgefälschter Ball ihrem Stürmer vor die Füße fiel und dieser nur noch abstauben musste. Mit 1:3 ging es also in die Halbzeit. Im 2 Duchgang schwanden langsam Kraft und Konzentration beim ein oder anderen und Söflingen hatte nun deutlich mehr vom Spiel. Ein Elfmeter brachte den Gastgeber dann auf 2:3 heran und ein weiterer Trefer 15 Minuten vor Schluss besiegelte das Unentschieden.
gerechtes Remis im Spitzenspiel!
Am Ostermontag zeigte unserer Zweite dann eine starke Reaktion auf das vergangene Spiel und man konnte bei der Reserve der TSG Söflingen einen Punkt ergattern. Auf Kunstrasen zeigte man von Beginn an eine aggresive und auch spielerisch gute Leistung und konnte sogar nach 10 Minuten durch S. Billich mit 0:1 in Führung gehen. Nach ner knappen halben Stunde musste man leider unglücklich den Ausgleich hinnehmen. Man kämpfte aber über die kompletten 90 Minuten und hielt dieses Ergebnis bis zum Schluss. Beide Mannschaften hatten in Hälfte 2 noch die ein oder andere gute Chance, welche aber alle ungenutzt blieben. An dieser Leistung heißt es jetzt aber am kommenden Sonntag beim nächsten Auswärtsspiel in Thalfingen anzuknüfen, denn dort hat man nach der Hinspielniederlage noch eine Rechnung offen! Torschütze: S. Billich
FC Silheim II - Serbija Ulm II 1:1 (0:0)
schwaches Debüt zu Hause!
Eine wirklich schwache Leistung zeigte man am Ostersamstag im Heimspiel gegen die Reserve von den Serben. In den meisten Köpfen war das Spiel schon aufgrund der Tabellensituation gewonnen. In einer fast Ereignislosen ersten Hälfte vergab A. Pointner einen Foulelfmeter und eine weitere gute Möglichkeiten wurden fahrlässig vergeben. Nach der Pause konnte man dann zwar durch S. Billich mit 1:0 in Führung gehen, doch diese hielt man nicht lange und mit der in Hälfte 2 einzigen Torchance konnten die Gäste glücklich ausgleichen. Bis zum Ende hin hatte man durch 2 MEGA Chancen durch S. Billich und A. Schunk den Sieg noch auf dem Fuß, aber es sollte einfach nicht mehr sein und somit musste man sich mit diesem enttäuschenden Remis zufrieden geben. Torschütze: S. Billich
TSV Einsingen II - FC Silheim II 0:5 (0:0)
45 Minuten Fußball reichten aus!!
Zum Rückrundenauftakt gab es für unsere 2te Mannschaft einen am Ende deutlichen 5:0 Auswärtserfolg. Doch das Ergebnis trügt etwas, denn man tat sich die ersten 55 Minuten richtig schwer und es kam nie wirklich ein flüssiger Spielfluss zustande. Erst nach dem 0:1 durch S. Billich und einer taktischen Umstellung konnte man die 3 Punkte mit nach Hause ins Bibertal nehmen. Die weiteren Treffer erzielten S. Billich 2x, A. Pointner und F. Ott.
Bereits der erste Angriff in der ersten Minute bescherte dem FC die Führung. Andre Ansorge trieb den Ball über die linke Seite nach vorne und spielte den Ball scharf in die Mitte. Dort irritierte C. Pointner den Torwart und der Ball rollte ins Netz. Danach wurden die Serben immer besser, es dauerte allerdings eine halbe Stunde bis auch was torgefährliches dabei rauskam. In dieser Phase setzte der FC zwei Nadelstiche und baute die Führung vor der Pause durch C. Greiner und A. Ansorge auf 3:0 aus. Als dann Tobi Obermeier nach 55 Minuten auf 4:0 erhöhte dachten alle das Ding sei gelaufen. ABER: Ab hier wurden noch 3 bis 4 große Chancen leichtfertig vergeben und die Serben kamen innerhalb von 2 Minuten zum 4:2. Kurz vor Schluß gelang den Gästen gar noch der 4:3 Anschlusstreffer und so mussten die Fans noch bis zum Abpfiff zittern.
Schwacher Silheier Auftritt reicht nur zu einem Unentschieden
Die erste Halbzeit ist schnell erzählt, weil keine Mannschaft eine nennenswerte Torchance auf dem holprigen Geläuf zustande brachte.
In der zweiten Halbzeit kamen die Einsinger besser in die Partie und gingen nach 55 Minuten verdient in Führung. Danach kam die beste Silheimer Phase als sie dann prompt auch den Ausgleich durch Christian Greiner erzielen konnten. Sofort war es aber wieder vorbei mit der Herrlichkeit und die Bibertaler konnten sich beim Keeper Daniel Bettighofer bedanken dass es bei einem glücklichen Punktgewinn blieb.
Die nächsten drei Punkte mitgenommen
Am Sonntagmorgen spielten unsere Damen auswärts beim TSV Einsingen. Sie waren von Anfang an hellwach und ließen zu Beginn keine nennenswerte Torchance zu. T. Schönberger führte einen Freistoß aus, der zum 0:1 führte. Zehn Minuten später gleichte der Gegner zum 1:1 aus. Vor der Halbzeitpause erzielte L. Reiter das 1:2.
In der zweiten Halbzeit ließen unsere Damen etwas nach. Der Gegner schoss nun mehr aufs Tor. Der FCS Torwart N. Sailer hielt aber souverän das Tor sauber. Durch einen Elfmeter, den T. Schönberger verursachte, fiel das 2:2. Zwei Minuten vor Schluss wurde C. Suchart im Sechszehner gefoult. Der Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt. Nun konnte T. Schönberger ihren Fehler wieder gut machen und verwandelte den Elfmeter zum 3:2.
Silheimer verschenken sicher geglaubten Sieg
Es hat sich am Ende wohl für alle wie eine Niederlage angefühlt als in der Nachspielzeit mit der einzigen wirklichen Torchance die Gäste den Ausgleich markierten.
Von Beginn des Spiels an dominierten die Kicker des FC Silheim die Partie und hatten schon nach fünf Minuten durch Manuel Mehl die erste dicke Torchance. In der Folge stand man sicher und spielte auch immer wieder auf dem schwierigen Geläuf schönen Fussball. Das 1:0 durch Christian Pointner nach 24 Minuten war dann aber eher ein Zufallsprodukt nach einem Abpraller in der Blausteiner Hintermannschaft.
In der 35. Minute hätte man das zweite Tor nachlegen müssen als gleich drei Silheimer alleine auf den Torhüter der Gäste zuliefen, den Ball aber nicht im Netz unterbringen konnten.
Nach der Pause das gleiche Bild, die Blausteiner versuchten es zwar nochmal aber ohne wirklich gefährlich zu werden. Anders auf der Gegenseite. Christian Pointner konnte bei einem Dribbling gegen den Torhüter nur mit einem Foul gestoppt werden und so kam es zu einem klaren Elfmeter. Wie so oft war es dann dass der gefoulte selbst antrat und sich aber dem sehr guten Gäste-Keeper geschlagen geben musste und der den Ball hielt.
Auch bis zur 92. Minute blieb Blaustein harmlos und profitierte dann von einem abgefälschten Schuss der dem Blausteiner Stürmer im 16er vor die Füße flog und der nur noch einschieben musste. Ein bitterer Rückschlag nach einer soliden Vorstellung der Hofele-Truppe.
Mit einem Heimspieltag konnte die HSG Leipheim /Silheim die Hallenrunde abschließen. In den insgesamt neun Begegnungen gelangen den beiden Mannschaften der HSG insgesamt 4 Siege. Die Mädchen und Buben waren in allen Spielen mit viel Eifer und Ehrgeiz dabei. Vor allem die spielerische Entwicklung der Mannschaften ist sehr erfreulich und so durften die Zuschauer viele schöne Treffer bewundern. Die Ergebnisse:
HSG Leipheim/Silheim I - TSV Niederraunau I 4 : 11
HSG Leipheim/Silheim I - FC Burlafingen 8 : 17
HSG Leipheim/Silheim I - HSG Leipheim/Silheim II 14 : 12
HSG Leipheim/Silheim I - TSV Niederraunau III 8 : 7
HSG Leipheim/Silheim I - TSV Niederraunau II 10 : 12
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau III 14 : 5
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau II 10 : 2
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau I 16 : 10
HSG Leipheim/Silheim II - FC Burlafingen 4 : 13
Die Abteilung Handball bedankt sich bei allen, die bei der Organisation des Spieltages, beim Auf- und Abbau und beim Verkauf unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön auch den Kaffe- und Kuchenspenderinnen und -spendern.
Nach der Vorbereitung mit dem Traingslager in Wangen und einigen Freundschaftsspielen beginnt nun am kommenden Sonntag die Punktrunde für das Jahr 2016. Um 15 Uhr empfängt unsere erste Mannschft den TSV Blaustein II in Silheim. Die Reserve ist spielfrei.
Das letzte Hallenturnier in dieser Runde bestritten wir mit einer gemischten Mannschaft. Das Niveau des Turniers war sehr ausgeglichen, jedoch die Halle zu klein um spielerische Akzente zu setzen. Die meisten Tore wurden erziehlt durch Fernschüsse. Der spielerische Aspekt kam dabei nicht zur Geltung trotzdem spielten wir gut mit und verloren die Spiele nur knapp.
Bei Turnier in Holzheim, das in 2 Gruppen ausgetragen wurde, belegten wir trotz guter Spiele nur den 9. Platz. Gegen den späteren Turniersieger, den SV Nersingen, holten wir ein super 0:0. Großer Rückhalt in unserer gut spielenden Mannschaft war mit glänzenden Paraden Torwart Marc Wolf.
Beim Turnier in Pfaffenhofen musste unsere E2 Lehrgeld bezahlen. Gegen Mannschaften die alle mit der E1 antraten, hatte wir kaum eine Chance. Die körperlichen Unterschiede waren mit Technik nicht auszugleichen und somit erreichten wir den 7. Platz.
Bei Hallenturnier der SG Eintracht Autenried belegten wir einen hervorragenden 3. Platz.
Die Spielerinnen und Spieler der beiden Mannschaften der HSG Leipheim/Silheim waren beim Spieltag in Burlafingen gut in Form. Mit viel Einsatz und guten technischen Aktionen konnte man in den acht Begegnugen drei Siege einfahren. Die Egebnisse:
HSG Leipheim/Silheim I - TV Lauingen I 4 : 2
HSG Leipheim/Silheim I - TSF Ludwigsfeld 7 : 1
HSG Leipheim/Silheim I - SV Vöhringen I 5 : 8
HSG Leipheim/Silheim I - FC Burlafingen I 4 : 8
HSG Leipheim/Silheim II - TV Lauingen II 3 : 10
HSG Leipheim/Silheim II - FC Burlafingen II 2 : 1
HSG Leipheim/Silheim II - SC Vöhringen II 4 : 10
HSG Leipheim/Silheim II - SV Vöhringen I 4 : 5
Beim Spieltag des FC Straß in der Schulturnhalle in Pfuhl trat die HSG Leipheim/Silheim wiederum mit 2 Mannschaften an. In den insgesamt sieben Begegnungen konnten die Jugendlichen nach guten Leistungen zwei Siege und ein Unentschieden holen. Die Ergebnisse:
HSG Leipheim/Silheim I - TV Gundelfingen 4 : 4
HSG Leipheim/Silheim I - HSG Leipheim/Silheim II 3 : 4
HSG Leipheim/Silheim I - SV Pfaffenhofen 2 : 8
HSG Leipheim/Silheim I - FC Burlafingen 7 : 5
HSG Leipheim/Silheim II - TV Gundelfingen 3 : 5
HSG Leipheim/Silheim II - FC Straß 1 : 3
HSG Leipheim/Silheim II - SV Pfaffenhofen 3 : 4
Bei dem Hallenturnier des SV Nersingen wurde unsere E-Jugend hochverdient Turniersieger. Bei neun erzielten Toren und keinem Gegentor waren wir die beste Mannschaft des Turniers. Durch sichere Kombinationen und ein vorbildliches Abwehrverhalten wurden 4 Spiele gewonnen und eines unentschieden gespielt. Endlich wurden unsere Spieler für ihren großen Trainingsfleiß belohnt. Euer Trainer war sehr zu- frieden,weiter so !!!!
Auch das letzte Spiel in der Vorrunde konnten wir erfolgreich bestreiten. Das Ergebnis zeigt nicht den wahren Spielverlauf. Wir hätten mehr Tore erzielen können wenn wir unsere Torchancen besser genutzt hätten. Das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der Vorrunde und hoffen das die Jungs und Mädels genauso viel Spaß hatten und in der Rückrunde wieder voll angreifen.
Zwischen den Jahren hatten wir 2 Turniere. Beim Turnier des SC Bubesheim hatte unsere Mannschaft eine sehr schwere Gruppe zu bewältigen, man spielte einmal 1:1 und verlor 3x knapp mit 0:1. Gegen die starken Gegner (wie Gundelfingen, Günzburg usw.) haben sie sich sehr gut geschlagen.
Beim Turnier in Thalfingen (E2 -Turnier) war unsere Mannschaft hoch motiviert und wollte das Turnier unbedingt gewinnen. Durch eine sehr gute Leistung kamen sie ins Endspiel (alle Vorrundenspiele wurden gewonnen), wo sie in der letzten Sekunde durch einen abgefälschten Ball mit 2:1 dem TSV Neu-Ulm unterlagen. Schade Jungs und Mädels macht weiter so, dann werden wir auch mal ein Turnier gewinnen.
An ihrem Heimspieltag konnte die HSG Leipheim/Silheim leider nur 1 Punktspiel absolvieren, weil eine Mannschaft nicht angetreten ist. Gegen die Gäste vom TV Gundelfingen gab es einen knappen, aber hochverdienten Sieg mit 9 : 7 Toren. Bei ihrem ersten Saisonsieg boten alle Spielerinnen und Spieler eine sehr gute Leistung und waren auch mit viel Einsatz dabei. Zusätzlich zum Punktspiel wurde noch ein Trainingsspiel gegen den TV Gundelfingen ausgetragen, das die HSG mit 2 : 0 Toren gewinnen konnte.
F-Jugend Hallenturnier des SV Beuren in Pfaffenhofen am 13.12.15
Am Spieltag der TSF Ludwigsfeld durften die beiden Mannschaften der HSG Ludwigsfeld/Silheim jeweils zu sechs Begegnungen antreten. Alle Spielerinnen und Spieler waren mit viel Einsatz dabei. Mit guten spielerischen Aktionen wurde schöne Tore erzielt. So konnten fünf Siege und ein Unentschieden eingefahren werden und man durfte mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Die Ergebnisse:
HSG Leipheim/Silheim I - TV Lauingen II 3 : 5
HSG Leipheim/Silheim I - HSG Leipheim/Silheim II 4 : 6
HSG Leipheim/Silheim I - TSF Lugwigsfeld 3 : 4
HSG Leipheim/Silheim I - TSV Niederraunau II 3 : 3
HSG Leipheim/Silheim I - TSV Niederraunau I 2 : 13
HSG Leipheim/Silheim I - TV Lauingen I 3 : 9
HSG Leipheim/Silheim II - TV Lauingen II 11 : 4
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau I 3 : 5
HSG Leipheim/Silheim II - TV Lauingen I 4 : 8
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau II 2 : 3
HSG Leipheim/Silheim II - TSF Ludwigsfeld 9 : 2
Zum Saisonstart trafen die Mädchen und Buben der HSG Leipheim/Silheim auf starke Gegner. Zudem musste man ersatzgeschwächt antreten. Mit großem Einsatz und auch guten Ballstafetten hielt die HSG gegen die überlegenen Mannschaften gut mit und zeigte eine große kämpferische Leistung. Leider reichte es zu keinem Punktgewinn. Die Ergebnisse:
HSG Leipheim/Silheim - TSV Wertingen 3 : 10
HSG Leipheim/Silheim - SC Vöhringen 2 : 6
Die Mädchen und Jungs starteten ihre Hallensaison mit zwei Mannschaften. Alle Spierinnen und Spieler machten ihre Sache sehr gut und waren sehr engagiert. So konnte die HSG von acht Spielen insgesamt 3 Begegnungen gewinnen. Die Ergebnisse:
HSG Leipheim/Silheim I - TSV Niederraunau I 1 : 7
HSG Leipheim/Silheim I - TSF Ludwigsfeld 5 : 4
HSG Leipheim/Silheim I - SC Vöhringen I 1 : 8
HSG Leipheim/Silheim I - SC Vöhringen II 3 : 11
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau II 6 : 1
HSG Leipheim/Silheim II - SC Vöhringen II 3 : 7
HSG Leipheim/Silheim II - TSV Niederraunau III 5 : 6
HSG Leipheim/Silheim II - TSF Ludwigsfeld 8 : 3
In den ersten 25 Minuten erarbeitete sich unser Team schon 2 bis 3 sehr, sehr gute Tormöglichkeiten. Bis hierher war von allen ein deulicher Siegeswille zu sehen, was in vielen gewonnenen Zweikämpfen im Mittelfeld sichtbar war. Danach schaltete man allerdings einen Gang zurück und ließ auch die Erminger näher an unser Gehäuse kommen. In der 35. Minute unterlief dann Steffen Waldmann ein Eigentor zur Gästeführung. Nach der Pause tat man dann wieder mehr, brauchte aber einen Elfmeter um zum Ausgleich zu kommen. Nachdem Manuel Mehl im Strafraum gefoult wurde verwandelte Christian Pointner vom Punkt. In der 80. Minute köpfte der eingewechsete Linus Eisenlauer eine Freistoßflanke von Christian Pointer ins Kreuzeck und sicherte dem Team somit die 3 Punkte, die an diesem Abend noch ausgiebig gefeiert wurden.
Schlechtes Spiel der Damen
Unsere Damen spielten am Samstag gegen den TSV Buch. Diese Partie war eines der schlechteren Spiele des FCS. Grund war, dass man sich dem Gegner anpasste und die Bälle nur nach vorne schlug. So kassierten sie in der 12. Minute das 1:0. Danach hetzte man dem Anschlusstreffer hinterher.
Das lang ersehnte Tor fiel dann in der 71. Minute. Die Torschützin war Tina Wolf. Leider gelang unseren Damen der Siegtreffer nicht und somit ging das Spiel unentschieden aus. Nächste Woche muss sich die Leistung der Damen stark ändern, denn man will endlich einen Sieg feiern.
Heimerfolg unserer Zweiten!
Nach den beiden bitter verlorenen Derbys gegen Nersingen (0:1) und den TSV Holzheim (1:2, Torschütze A. Schunk) konnte unsere Zweite am vergangenen Samstag den Weg zurück in die Erfolgsspur finden. Im letzten Heimspiel des Jahres konnte man in einer über 90 Minuten sehr zerfahrenen Partie die Reserve des RSV Ermingen durch Tore von A. Schunk und S. Billich verdient mit 2:0 bezwingen.
Silheimer hadern mit dem Schiri, müssen sich aber auch an die eigenen Nase fassen
Mit einer 1:2 Schlappe gegen den Tabellennachbarn aus Holzheim beendeten die Kicker des FCS die Vorrunde der Saison. Dabei begann alles ganz gut und alles schien unter der Kontrolle als Andre Ansorge die Hausherren in Führung schoß(18.). Bis zur Pause hatten die Gäste keine echte Torchance und waren nur hin und wieder durch Standartsituationen gefährlich.
Nach der Pause hätte Christian Greiner erhöhen können, scheiterte aber am Holzheimer Keeper. Danach war der Faden komplett weg und die Bibertaler brachten nichts mehr zustande und überließen das Spiel komplett dem Gegner. Auch der sehr einseitige Schiri Erz aus Westerheim war dabei keine Hilfe. Spätestens nach der gelb-roten Karte für den erst 20 Minuten zuvor eingewechselten Michael Hanzsch für zwei total harmlose Fouls waren die Fans nicht mehr zu bremsen. Im direkten Anschluss kamen die Gäste zum Ausgleich(78.). Der Schiri blieb seiner Linie treu und verwehrte den Silheimern in der Nachspielzeit einen glasklaren Foulpfiff und daraus kam der TSV Holzheim zum 2:1 Siegtreffer. Somit muss man sich auch an die eigenen Nase fassen ob der Passivität der zweiten Halbzeit und es wäre zu leicht alles auf einen sehr unglücklich leitenden Schiedsrichter zu schieben.
Zu Gast in Ludwigsfeld
An einem stürmischen Sonntag waren unsere Damen beim Spitzenreiter TSF Ludwigsfeld zu Gast.
Bis zur 40. Minute konnten die FCS-Damen das Spiel offen gestalten. Kurz vor der Halbzeit bekam Theresa Schönberger bei einer strittigen Situation vom Unparteiischen die Gesäßkarte gezeigt.
Trotz großer Gegenwehr konnten unsere Damen dem Druck der Gastgeber auf Grund der Unterzahl nicht mehr standhalten und bekamen eins nach dem anderen eingeschenkt.
So mussten die Silheimerinnen mit einer 0:6 Packung im Gepäck nach Hause fahren.
Silheimer nur mit einem Punkt in Nersingen
Mit nur einem Punkt und der Gewissheit dass 40 starke Minuten nicht reichen um ein Spiel zu gewinnen kamen die Kicker des FC Silheim aus Nersingen zurück. Die ersten fünf Minuten wurden total verpennt und gewährten den Hausherren zwei dicke Chancen die sie vergaben. Bis zur Pause war der FCS dann aber der klare Chef im Ring und schnürte die Nersinger komplett ein. Das 0:1 durch Christian Greiner nach schönem Zuspiel von Christian Pointner war die logische Konsequenz.
Nach der Pause waren die Bibertaler nicht mehr wieder zu erkennen. Das Spiel wurde total zerfahren und eine wahre Fehlpassorgie nahm seinen Lauf. Wie aus dem nichts kam dann das 0:2 das über einen Ballgewinn von Jochen Waldmann per Doppelpass mit Christian Pointner entstehen konnte und von Jochen Waldmann schön abgeschlossen werden konnte. Alle glaubten das Spiel sei gelaufen aber durch zwei kapitale Böcke in der Hintermannschaft konnte der SVN ausgleichen(70./80.).
In der Nachspielzeit versuchte es man nochmals. Aber der sehenswerte Fallrückzieher von Andre Ansorge und ein toller Freistoß von Christian Pointner konnte vom starken Nersinger Keeper pariert bzw. an die Latte gelenkt werden und so blieb es beim gerechten Remis.
In der letzten Minute gescheitert
Unsere Damen spielten am Sonntagmorgen unter ihrem neuen Trainer Christian Jablonska. Die Spielerinnen gingen hellwach in die Partie und gaben ihr Bestes. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber leider hatten die Silheimerinnen keine nennenswerte Torchance.
Unser Torwart N. Sailer hielt das Tor bis zur 90. Minute sauber. Der Gegner erzielte in dieser Minute das 0:1. Letzendlich kann man sagen, dass unsere Damen bis zum Schluss kämpften und ein gutes Spiel zeigten.
Unsere A-Jugend hat das Spiel in der erten Halbzeit verloren. Zur Pause lag man bereits 2:0 zurück und das war auch noch verdientermaßen. Bereits nach 3 Minuten lag man 1:0 zurück, weil man hier schon den dritten Diagonalball der Gastgeber nicht verteidigte. Mitte der ersten Hälfte verweigerten wir wiederum 4 mal hintereinander den Zweikampf und ließen den Gegner ungehindert seine Führung ausbauen. Nach der Habzeitpredigt zeigten wir ein anderes Bild von uns. Mit einer konzentrierten Leistung erarbeite man sich den Anschluss und hätte im Verlauf des Spiels auch noch den Ausgleich machen können, der aber leider nicht mehr fallen wollte. Mit diesem Spiel verabschiedet sich die A-Jugend in die Winterpause.
Die Gäste gingen wie erwartet mit einer sehr defensiven Einstellung in die Partie. Vor dem Strafraum bauten die Bühler zwei Viererketten auf. Es dauerte bis zur 29. Minute, ehe dieses Abwehrbollwerk erstmals überwunden wurde. Andre Ansorge jagte das Spielgerät aus 16 Metern in den Giebel des Bühler Kastens. Nach einer schönen Kombination mit Tobias Obermeier stellte Christian Greiner auf 2:0 (37.). Kurz vor der Pause köpfte Andreas Dirr nach einer Ecke zum 3:0 ein. In der zweiten Halbzeit taten sich die Silheimer wieder lange schwer. Die Gäste standen sehr kompakt. In der 70. Minute markierte Andre Ansorge nach einer feinen Einzelleistung dann den vierten Treffer für die Platzherren. Und Ansorge setzte mit dem 5:0 in der 89. Minute auch den Schlusspunkt unter die Begegnung.
Derbysieger !!
Einen am Ende deutlichen 6:1 Heimsieg konnte unsere Zweite am vergangenen Sonntag im Derby gegen die Reserve des VFL Bühl einfahren. Der Start war eher weniger gut und mit der einzigen Offensivaktin der ersten Halbzeit konnten die Gäste mit 0:1 in Führung gehen. Aber fast im Gegenzug konnte D. Kast per Kopf den 1:1 Pausenstand erzielen. Im zweiten Durchgang lies man dann nichts mehr anbrennen und konnte zuerst durch L. Hartmann mit 2:1 in Führung gehen. Nach einem Foul an L. Eisenlauer gab es kurz darauf Elfmeter, welcher durch S. Billich verwandelt wurde. Die weiteren Treffer erzielten dann nochmal S. Billich, A. Schunk und C. Berchtold setzte mit dem 6:1 den Schlusspunkt. Mit diesem Sieg konnte man vorrübergehend sogar an die Tabellenspitze klettern. Am kommenden Sonntag geht es dann zum nächsten Derby nach Nersingen. Dort wartet der Tabelle nach ein anderes Kaliber auf unserer Zweite.
Silheimer mit einem wichtigen Auswärtssieg
Mit einem "dreckigen" 1:0 Auswärtssieg sind die Kicker vom FC Silheim aus Ulm zurück gekehrt. Auf einem schwer zu spielenden Geläuf taten sich beide Mannschaften schwer ein Spiel aufzuziehen. Vor allem in der ersten Hälfte machte das der FCS besser und eine schöne Aktion führte zum Elfer in der 30. Minute. Christian Greiner wurde auf die Reise geschickt und konnte vom Torhüter nur durch ein Foul gestoppt werden. Christian "Kille" Pointner verwandelte sicher.
Nach der Pause wollte man ruhiger spielen und die Ordnung halten. Das gelang zunächst eher nicht weil man sich von der Hektik und den Sticheleien der Hausherren anstecken ließ und auch immer wieder durch völlig unnötige Kommentare gegen den Unparteiischen diesen nicht gerade auf die eigenen Seite zog und sich obendrein noch gelbe Karten abholte. Spielerisch brachten die ansonst so offensiv starken Ulmer an diesem Tag nix zusammen und so musste der Zufall helfen um ihre größte Chance einzuleiten. Ein abgefälschter Querschläger landete auf dem Kopf eines Ulmer Spielers, der den Ball aber nur an die Innenseite des Pfostens lenken konnte. Am Ende vergab man die Entscheidung immer wieder. Sicher ein glücklicher aber Aufgrund der 1. Halbzeit nicht unverdienter Sieg der den 2. Tabellenplatz brachte.
Sieg verpasst
Am Sonntagabend waren unsere Damen beim FV Asch/ Sonderbuch II zu Gast. Unsere Damen waren von der ersten Minute an präsent und man kämpfte gut und konnte somit auch zwei gute Chancen herausspielen. Allerdings musste man in der 20. Minute, nach einem Fehler, das 1:0 einstecken. Doch unsere Damen gaben nicht auf und konnten durch Tobisch K. bereits in der 28 Minute zum 1:1 ausgleichen. Und in der 37. Minute durch Dieterich S. das 1:2 nachlegen.
Die zweite Halbzeit verlief gut bist man nach 15 Minuten das Spiel aus der Hand gab. In der 60 und der 62. Minute konnte der Gegner das Spiel zum Endstand von 3:2 für sich entscheiden.
Auswärtsserie hält an
Weiterhin ungeschlagen bleibt unsere Zweite nach dem 3:0 Auswärtssieg bei der Reserve vom VFB Ulm.
Bis auf 10-15 Minuten hielt man das komplette Spiel in den eigenen Zügeln. In der ersten Hälfte konnte man dann auch durch A. Schunk mit 1:0 in Führung gehen, welches auch gleichzeitig der Pausenstand war. Nach der Pause verflachte die Partie etwas. Trotz alle dem konnte man durch eine geschlossene Mannschaftsleistung durch A. Schunk und S. Billich auf 3:0 erhöhen. Über die kompletten 90 Minuten lies man lediglich 1 Torchance zu und konnte somit die nächsten 3 Punkte mit ins Bibertal entführen.
An diese Leistung heißt es jetzt am kommenden Sonntag im Heimspiel - Derby gegen den VFL Bühl anzuknüpfen und die nächsten 3 Punkte einzufahren.
Im Spiel gegen den Nachbarn aus Holzheim sicherte sich unsere A-Jugend die nächsten 3 Punkte. Bereits nach 12 Minuten verwandelte Alexander Emperle einen Elfmeter zur Führung, die Simon Kratzmaier mit 2 weiteren Toren vor der Pause zur souveränen 3:0 Pausenführung ausbauen konnte.
Im zweiten durchgang schaltete man leider einen Gang zurück und lies viel zu oft die nötige Konsequenz und Konzentration vermissen. So landeten mehr Bälle in der Biber als im Tor und man ermöglichte dem Gegner auch noch einen Treffer. Als dann Leonard Stimpfig 10 Minuten vor Schluss das 4:1 erzielte war die Partie endgültig gelaufen und die 3 Punkte bleiben somit in Silheim.
Versöhnlicher Abschluß der Hinrunde. In der ersten Halbzeit musste sich die Mannschaft erst an das kleine Spielfeld und die widrigen Platzverhältnisse gewöhnen. Die geübten Spielabläufe liefen dabei nicht wie gewohnt. Wie so oft sind wir durch ein vermeidbares Gegentor in Rückstand geraten. Dies konnten wir aber durch einen Sonntagsschuß ausgleichen. In der zweiten Halbzeit sind wir fußballerisch und kämpferisch besser ins Spiel gekommen. Durch einen schön herausgespielten Angriff und eine tolle Einzelaktion sind wir zweimal in Führung gegangen. Diese konnten wir bis zum Spielende gemeinsam verteidigen und uns somit den dritten Platz in der Tabelle sichern. Glückwunsch !!
Klarer Heimsieg gegen Tabellenletzten
Schon nach 10 Minuten und den beiden Toren durch Christian Pointner und Christian Greiner schien die Partie gelaufen. Danach zeigten sich die Silheimer Kicker aber sehr sportlich und konnten den tot geglaubten Gegner wiederbeleben indem man zwei Gänge zurück schaltete. Die logische Konsequenz war der Anschlusstreffer nach einer halben Stunde.
In der zweiten Hälfte war dann aber Schluss mit lustig für die Ulmer. Drei Treffer vom stark aufspielenden Tobi Obermeier und ein weiterer von Christian Greiner stellten den auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg sicher.
Wieder 3 Punkte
Am Sonntagmorgen spielten unsere Damen im Biberstadion gegen den FV Bellenberg II. Anfangs verlief das Spiel sehr hektisch und unruhig. Viele Fehlpässe und unnötige Fouls passierten. Dennoch konnte man sich Chancen herausspielen, die aber ohne Erfolg blieben. Bis zur der 34. Minute. Hier setzte Dieterich S. nach und konnte den Ball in die Mitte zu Berchtold M. passen, die den Ball im gegnerischen Tor zum 1:0 versenkte. Die restliche Zeit versuchte man dann nur noch den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten um die nächsten drei Punkte zu sichern.
Auf dem Kunstrasenplatz in Söflingen entwickelte sich ein offener Schalgabtausch, indem sich unser Torwart Timo Wiedenmann ein uns andere mal auszeichnen konnte und die Mannschaft im Spiel hielt. Als man es dann endlich verstand schnell und präzise nach vorne zu spielen fiel Mitte der ersten Halbzeit auch die Führung zu unseren Gunsten. Alexander Emperle führte einen Freistoß kurz aus und Felix Meyer brachte den Ball gefährlich vors Tor. Aus dem Getümmel landete der Ball im Tor. Die Führung hatte aber nur 2 Minuten bestand als sich nach einem Freistoß ein Gegner im 5er(!!) den Ball ganz ruhig stoppen und zum Ausgleich ins Tor schieben konnte. Kurz vor der Pause gelang uns nach einer schönen und schnellen Kombination über Simon Kratzmaier und Mario Hander die erneute Führung.
Im zweiten Durchgang erhöhte Alexander Emperle auf 1:3, doch was dann passierte kann niemand mehr erklären. Alle unsere Spieler stellten den Betrieb ein, kaum einer wollte den Ball und nahm mehr Zweikämpfe an. Folgerichtig nutzte der Gegner die letzte halbe Stunde, spielte aggresiv und erarbeite sich beinahe ohne Gegenwehr zwei weitere Tore und somit einen Punkt.
Bei einem Spiel auf Augenhöhe hatten wir das bessere Ende auf unserer Seite. In der ersten Halbzeit waren wir besser und gingen verdient mit 3:1 in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit wurde der Gegner stärker und wir hatten Mühe den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Dennoch spielten wir sehr diszipliniert und hatten auch einige schöne Spielzüge zu bieten.
Aufwärtstrend gestoppt. Die Mannschaft konnte die guten Leistungen der letzten Wochen nicht fortsetzen. Gegen einen körperlich starken Gegener hatten wir im 1 gegen 1 zu oft das Nachsehen. Der Schlüssel hierzu wäre mehr mannschaftliche Geschlossenheit gewesen. Über die gesamte Spielzeit gesehen waren wir aber zu passiv und im Umschaltspiel zu langsam. Daran werden wir im nächsten Training arbeiten.
Zwei Eckbälle entscheiden das Spitzenspiel
Eine Partie auf Augenhöhe bekamen die 200 meist Silheimer Fans am Sonntag in Burlafingen zu sehen. Dass zwei Eckbälle und die darauffolgenden Kopfballtore in der 10. und 32. Minute dieses Spiel entschieden ist dabei natürlich bitter. Die Bibertaler müssen dabei aber zumindest die Entstehung, weil hergeschenkt, der Ecken auf ihre Kappe nehmen. So blieb es bis zur Pause beim 2:0.
Direkt nach der Halbzeit hätten die Burlafinger alles klar machen können. Daniel Bettighofer hielt aber bravorös, und sein Team damit im Spiel. Danach übernahmen die tapfer kämpfenden Silheimer das Geschehen. Aber Abpraller, Querschläger und sonstige Chancen konnten nicht genutzt werden und so sprach manch einer vom berühmten Kick bis es Nacht wird ohne ein Tor zu erzielen. Die Einstellung bis zum Ende passte aber das Glück war an diesem Tag nicht bei den Gästen und so gewannen die Burlafinger am Ende nicht unverdient weil sie einen Ticken cleverer und konsequenter in der Chancenverwertung waren.
Remis im Spitzenspiel
Ein 2:2 konnte unsere Zweite am vergangenen Sonntag beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Burlafingen erringen. In einer über 90 Minuten hektischen und hart umkämpften Partie zeigte man die bisher beste Saisonleistung. Die Gäste gingen zwar mit ihrer ersten Möglichkeit prompt in Führung aber man spielte weiterhin angagiert und konnte durch L. Eisenlauer den 1:1 Pausenstand erzielen. Nach der Pause ging man dann nach einem schönen Distanzschusstor durch S.Billich mit 2:1 in Führung welche man bis 10 Minuten vor Schluss halten konnte ehe der oft sehr überforderte Schiedsrichter sehr umstritten auf den Elferpunkt zeigte. Dieser wurde dann auch zum 2:2 verwandelt wurde. Zum Schluss gab es dann noch 1x Gelb Rot für die Gäste und einen total unberechtigten Platzverweis für C.Berchtold. Jetz heißt es am kommenden Sonntag an diese Leistung anzuknüpfen und im Heimspiel gegen die Reserve von VFL Ulm/Neu-Ulm den nächsten Dreier einzufahren.
Am Anfang der Partie sah noch alles recht gut aus. Man ließ Ball und Gegner laufen und erspielte sich auch gleich Torchancen. Doch bereits in der 12. Minute kassierte man das 0:1. Nur gute 5 Minuten später bekamen wir einen Elfmeter zugesprochen den Alexander Emperle sicher zum Ausgleich verwertete. Ab hier ließen wir aber alles was im Fußball gefragt ist vermissen. Keiner wollte mehr den Ball haben, egal ob durch einen Zweikampf vom Gegner oder durch Freilaufen bei eigenem Ballbesitz. So ermöglichten wir den spielstarken Gästen ihr Spiel aufzuziehen ohne viel Gegenwehr zu leisten. Dies führte zu weitern 3 Gegentreffern und somit zum verdienten 1:4 Endstand.
Am Sonntag, den 11.10.15 fand in Pfaffenhofen ein Kleinfeldturnier der F-Jugend statt.
Teilnehmende Mannschaften waren: SV Pfaffenhofen, SV Beuren, SV Nersingen I + II, FC Strass, TSV Holzheim und wir. Nach einem Kleinfeldturnier jeder gegen jeden von 09.30 Uhr bis 13.30 Uhr belegten wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer guten Leistung des Torwarts den 3. Platz.
Erster Sieg
Am Freitagabend waren unsere FCS Damen beim SSV Ulm zu Gast und konnten verdient den ersten Sieg nach Hause bringen. Von der ersten Minute an kämpften unsere Damen und ließen dem Gegner keine Chance. Die erste und die zweite Halbzeit waren sehr ausgeglichen. Sowohl unsere Damen hatte guten Chancen als auch der Gegner. Unsere Damen wollte aber mehr als nur ein Unentschieden. Glücklicherweise konnten unsere Damen durch ein Eigentor in der Verlängerung den Sieg mitnehmen.
Insgesamt war es eine tolle Mannschaftsleistung die beibehalten werden muss.
Gut gespielt und doch verloren. Im Spiel gegen den Tabellenführer konnten wir lange Zeit gut dagegen halten. Die komplette Mannschaft, mit Unterstützung der 3 Neuzugänge aus Unterfalheim, zeigte sehr viel Einsatzbereitschaft sowie ihre neu entdeckten fußballerischen Möglichkeiten. Leider haben wir es versäumt, unsere schön herausgespielten Angriffe erfolgreich abzuschließen und bei den spielentscheidenden Situationen engergischer zu klären. Kopf hoch und macht weiter so !!
In den ersten 10 Minuten hatte unsere Mannschaft große Probleme den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Nach der ersten Drangphase kam unsere Mannschaft besser ins Spiel und konnte den 1:0 Rückstand in eine 1:2 Pausenführung umwandeln. Im weiteren Verlauf des Spiels wurden wir zunehmend sicherer in unseren Aktionen. Alleine die Torchancenverwertung lässt noch zu wünschen übrig. Macht weiter so!
Es dauerte bis zur 23.Spielminute bis die erste richtig gefährliche Aktion auf ein Tor entstand. Eine Freistoßflanke von Andre Ansorge verlängerte ein Ludwigsfelder Abwehrspieler per Kopf zur Silheimer Führung. Das gab Aufwind und die Chancen häuften sich jetzt. Doch zum Torerfolg kam der Gegner in der 36. Minute als nach einem Freistoß 2 Gegenspieler im Strafraum vergessen wurden und einer keine große Mühe hatte den Ball zum Ausgleich per Kopf zu versenken.
Nachdem in der 59. Minute ein Ludwigsfelder Spieler mit gelb-rot gehen musste traute sich Dominik Hartmann zum Schuß aus 20 Metern, der Torwart ließ abprallen und Mittelstürmer Tobias Obermeier staubte mit viel Einsatz zur Führung ab. Die entgültige Erlösung zum 3:1 Endstand besorge Andre Ansorge eine Minute vor Schluß.
Durch diesen Sieg darf nun voller Erwartung dem Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter der Liga, bei nur noch einem Punkt Differenz entgegengefiebert werden.
Den ersten Sieg der neuen Saison konnte unsere A-Jugend am Sonntag gegen den TV Wiblingen feiern. Von Beginn an hatte unser Team das Spiel unter Kontrolle und erspielte sich auch einige Torchancen, die aber allesamt vergeben wurden. Auch ein Elfmeterpfiff half nichts, da ein Spieler zu früh in den Strafraum lief und der verwandelte Schuß wiederholt werden musste. Diesen konnte der Torwart dann abwehren. Und so kam es wie es kommen musste. Durch einen Konter der Gäste fing man kurz vor der Pause das 0:1. Quasi mit dem Pausenpfiff sah ein Wiblinger Spieler wegen Schiedsrichterbeleidigung noch die rote Karte.
Im zweiten Durchgang, mit einem Mann mehr, taten wir uns immer wieder schwehr die Überzahl auszuspielen und zu klaren Torchancen zu kommen. Als sich dann Mitte der zweiten Hälfte der nächste Wiblinger Spieler auch wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte holte lief es endlich besser und wir konnten durch Simon Kratzmaier den Ausgleich erzielen. Zehn Minuten vor dem Ende konnte erneut Simon Kratzmaier eine Flanke von Alexander Emperle zum viel umjubleten Siegtreffer verwerten.
Eine überzeugende Leistung! Zu Beginn war das Spiel noch relativ ausgelichen, bis unser Nachwuchs Torjäger die ersten beide Tore erzielte und ein Torfestival einleitete. Das komplette Team hat danach weiter Druck auf den Gegner ausgeübt und folglich zwei weitere Tore gemacht. In der zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft in einen Rausch gespielt und noch vier weitere schön herausgespielte Tore erzielt. Weiter so Jungs!
Wie schon oft brauchte unsere Mannschaft wieder einige Minuten bis sie aufgewacht waren. Das erste Tor nach 20 Minuten war quasi der Türöffner für ein torreiches Spiel. Man spielte sich gute Torchancen durch schöne Kombinationen und gelungenen Einzelaktionen heraus. Gut zu sehen war, dass die im Training ausprobierten Übungen immer wieder im Spiel umgesetzt wurden.
Deutlicher Auswärtssieg für den FC Silheim in Eggingen
Ein deutlicher Sieg nach dem es lange nicht so ausgesehen hatte. In der ersten Halbzeit konnten die Silheimer nicht wirklich überzeugen weil die Geradlinigkeit immer wieder fehlte und man so nicht viele Chancen herausspielen konnte. Eine der wenigen nutzte dann aber Christian Greiner zur Pausenführung.
Nach der Pause musste der Anhang des FCS erstmal zittern als die Hausherren zwei dicke Chancen vergaben. Aber genau in diese kurze Drangphase der Egginger legten die Silheimer mit einem schön herausgespielten Tor durch Tobi Obermeier nach. Als kurz darauf Christian Greiner das 3:0 erzielte war die Partie gelaufen. Auch die beiden letzten Tore durch Tobi Obermeier waren fein herausgespielt. Die am Ende der Partie doch sehr lückenhafte Defensive der Heimelf ließ sogar noch mehrere Chancen zu die allesamt ungenutzt blieben und so stand am Ende ein klares 5:0.
Sieg am grünen Tisch
Aufgrund Spielermangels beim SV Eggingen gab es am vergangenen Sonntag einen kampflosen Sieg für unsere Reserve.
Unsere A-Junioren hatten gegen eine robuste Truppe der SGM Eggingen/ Ermingen das Nachsehen und verloren im Ergebnis vielleicht etwas zu hoch aber verdient mit 1:6.
Man schaffte es dabei nie die meistens lang gespielten Bälle der Gäste richtig zu verteidigen und im eigenen Ballbesitz fehlt nach wie vor die Geradlinigkeit um selbst zu mehr Chancen zu erspielen.
Nach sehr starker Leistung ging unsere E2 zum ersten mal als Sieger vom Feld. Wir spielten aggressiv und zielstrebig nach vorne. Man hatte den Gegner zu jeder Zeit im Griff und ließ kaum Torchancen zu. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, wenn wir die zahlreichen Chancen genutzt hätten. Macht weiter so, dass Trainerteam ist sehr stolz auf euch!
In einem offenen Spiel sind wir in der ersten Halbzeit durch einen schnellen Konter in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit haben wir weitere Chanchen erarbeitet, die ohne Torerfolg blieben. Grundsätzlich waren wir dabei aber zu passiv und mussten noch zwei Gegentore hinnehmen. An der Ballsicherheit und den fußballerischen Möglichkeiten werden wir weiter im Training arbeiten.
In ihrem zweiten Saisonspiel zeige die Mannschaft eine engagierte und sehr disziplinierte Leistung. Trotz zweifachem Rückstand wurde stets gekämpft und man erspielte sich zahlreiche Chancen. Diese blieben leider zu oft ungenutzt. Im Gegenzug wurden die Stellungsfehler gnadenlos bestraft.
Überzeugender Auftritt gegen den SV Thalfingen
Nach einer intensiven Trainingswoche und einigen Gesprächen zeigte die Mannschaft nach der ersten Niederlage vor Wochenfrist die erhoffte Reaktion und überzeugte über weite Strecken. Von Beginn an erkannte man die geforderte Einstellung und den Willen das Spiel zu gewinnen. Schon nach 5 Minuten konnte sich die Thalfinger Hintermannschaft nur noch mit einem Foul an Tobi Obermeier im Strafraum helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Christian Greiner sicher. Danach blieben die Hausherren weiter am Drücker und das 2:0 nach einer halben Stunde durch den bestens aufgelegten Christian Greiner war die logische Konsequenz. Bis zur Pause schaltete man 1nen Gang zurück und so passierte nichts mehr.
Als in der 59. Minute Christian Pointner einen sehenswerten Angriff zum 3:0 abschloss dachten alle die Messe sei gelesen aber im direkten Gegenzug kassierte man den Anschluß. Eigentlich unnötig und der einzige kleine Fleck auf einer sonst makellosen Leistung. Trotzdem legte man noch einen Zahn zu und konnte in der 72. Minute mit dem 4:1 duch Tobi Obermeier den Sack zumachen.
Auch im dritten Saisonspiel konnten unsere Damen keine 3 Punkte nach Silheim holen.
In der ersten Halbzeit konnte man einem 1:0 Rückstand durch zwei Standardsituationen (Carolin Suchart 38 min., Sandra Dieterich 42 min.) aufholen und kurzweilig in Führung gehen.
Diese wurde aber in der zweiten Halbzeit wieder aus der Hand gegeben. Der Gegner glich zum 2:2 aus.
Auch einen grandios verwandelten Freistoß von Sandra Dieterich reichte nicht aus um das Spiel zu gewinnen. In der Nachspielzeit schoss die SGM SV Fortuna Ballenbdorf/TSV Albeck den Endstand zum 3:3.
Bitte Heimniederlage unserer Zweiten
„Wer vorne seine Dinger nicht macht, muss sich nicht wundern wenn man dann ein Spiel verliert!“ Genau dieser Satz passt zum Spiel unserer Zweiten vom vergangenen Sonntag gegen die Reserve des SV Thalfingen. In der ersten halben Stunde erspielte man sich zahlreiche mindestens 100% Tormöglichkeiten, welche alle leider ungenutzt blieben. Folgerichtig geriet man dann durch einen Foulelfmeter mit 0:1 in Rückstand, welchen F. Ott noch kurz vor der Halbzeit egalisieren konnte. Im zweiten Durchgang waren aber dann alle komplett von der Rolle und somit stand es dann Ruck-Zuck nach 80 Minuten 1:5 für die Gäste. Das 2:5 durch S.Billich kurz vor Schluss war lediglich Ergebniskosmetik.
Nach der ersten Niederlage heißt es jetzt Mund abwischen und weitermachen, weiter im Training konzentriert zu arbeiten und die zahlreichen Möglichkeiten auch entschlossener und konsequenter zu nutzen.
Unsere A-Jugend bestritt am Samstag ihr erstes Punktspiel in ihrer neuen Zusammensetzung. Da nicht genügend Spieler in den Jahrgängen 1997 bis 2000 zur Verfügung stehen mussten wir auf eine B-Jugend verzichteten und nun müssen sich alle Spieler dieser Jahrgänge mit anderen A-Junioren messen.
Das Spiel in Regglisweiler begann mit zwei schnellen Gegentoren in der 6. und 9. Minute nach zwei leicht verlorenen Bällen durch unkonzentriertes Passspiel . In der Folgezeit zeigte sich unsere Mannschaft dominanter, hatte mehr Ballbesitz konnte sich aber keine gefährlichen Torchancen erspielen. Durch einen verwandelten Handelfmeter konnte man vor der Pause noch verkürzen. Hauptbaustellen waren verlorene bzw. erst garnicht angenommene Zweikämpfe und ungenaues Passspiel.
In der zweiten Halbzeit spielten wir deutlich besser und hatten das Spiel über weite Strecken im Griff ohne aber zum Torerfolg zu kommen. Stattdessen unterlief uns im Aufbauspiel wieder ein Fehlpass auf 3 Meter, welcher zum 3:1 der Gastgeber führte. In der Nachspielzeit kassierte man erneut nach einem "einfachen" Ballverlust noch das vierte Gegentor.
Unsere E-Jugend 2 brauchte die erste Halbzeit dafür um sich an die neue Situation zu gewöhnen (größeres Spielfeld und mehr Spieler). Leider lagen wir da schon 0:2 zurück. In der zweiten Halbzeit wurde es dann wesentlich besser und man war mit dem Gegner auf Augenhöhe. Zu sehen war, dass sich unsere Spieler noch an die härtere Spielweise der neuen Altersklasse gewöhnen müssen.
Super Auftakt der Hinrunde. Mit einem 5 : 2 und einer tollen Leistung haben wir das erste Saisonspiel absolviert. Die Mannschaft zeigte eine sehr gute Leistung und ging kurz nach Anpfiff durch einen super verwandelten Strafstoß in Führung. Unsere Mannschaft nutze die Konterchancen und konnte das Spiel somit verdient für sich entscheiden. Weiter so.
In der ersten Spilhälfte waren bis zur 29. Minute Torchancen auf beiden Seiten Magelware. Tim Rankl konnte im 1 gegen 1 nach einem missglückten Rückpass zur Ecke klären und den Rückstand vermeiden. Nur 5 min später kassierte man aber das 0:1. In der 37. Minute wurde Christian Greiner im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmerter verwandelte er selbst zum Ausgleich. Wiederum nur 3 Minuten später musste man den 1:2 Pausenstand hinnehmen.
Sofort nach der Pause verwandelte Tobias Obermeier eine Flanke von Steffen Waldmann zum Ausgleich. Daraufhin erarbeiteten sich die Silheimer mehr Ballbesitz ohne aber Torchancen zu kreieren. Wie so oft im Fußball rächt sich das. In der 77 Minute führte eine Söflinger Passkombination durch die Mitte zum 2:3 Endstand.
Gerechtes Remis unserer Zweiten
Ein gerechtes Unentschieden sahen die Zuschauer am vergangenen Sonntag zwischen den beiden Reserven des FC Silheim und der TSG Söflingen.
In einer von Anfang an ausgeglichenen und sehr ansehnlichen Partie konnten wir uns zwar die deutlicheren Torchancen erspielen, welche aber leider alle erfolglos blieben. Deutlich verbessert war vor allem das Passspiel und die Ordnung im Spiel. Folgerichtig ging man Mitte der zweiten Halbzeit nach schönem Zuspiel von A. Wolf durch A. Schunk mit 1:0 in Führung, welche man aufgrund eines Foulelfmeters kurz vor Schluss nicht ganz über die Zeit retten konnte.
Trotzdem blieb man auch nach dem 5. Spiel ungeschlagen. Ziel ist es natürlich, diese Serie am kommenden Sonntag idealerweise mit einem Sieg im Heimspiel gegen den SV Thalfingen auszubauen.
Gerechtes unentschieden in Wiblingen
Mit einer gerechten Punkteteilung endete das Spiel am Sonntag in Wiblingen gegen starke Serben. Von Anfang an war ein hohes Tempo von beiden Teams zu sehen. Die Silheimer hatten bis zur 30. Minute ein kleines Chancenplus dem man vor allem nach dem 1:0 nach trauerte.
In der 2. Halbzeit verflachte die Partie zunächst etwas bevor ab der 60. Minute wieder sehenswerte Aktionen beider Teams zu sehen waren. Als nach 70 Minuten Tobi Obermeier im Strafraum von den Beinen geholt wurde konnte Christian Greiner den fälligen Elfmeter zum Endstand verwandeln. In der Schlussphase spielten beide Mannschaften auf Sieg und so war das Remis gerecht.
6 Punkte Woche für unsere 2te!
Die maximale Punkteausbeute erreichte unsere Zweite vergangene Woche. Nach dem Heimsieg gegen Einsingen konnte man am Sonntag noch einen 7:3 Auswärtssieg bei Srbija Ulm landen.
Nach eigentlich sehr gutem Beginn und zahlreichen Torchancen konnte man leider nur mit 1:0 durch F. Ott in Führung gehen. Danach verlor man leider komplett den Faden und der Fehlertäufel schlich sich ein ums andere Mal bei unseren Spielern ein. Daraus resultierte dann auch der 1:1 Ausgleich der Platzherren. Nach dem 2:1 durch M. Scheer musste man mit dem Pausenpfiff nach einem Freistoß an der Strafraumgrenze das 2:2 hinnehmen. Nach der Pause geriet man dann sogar noch nach einem sehenswerten Treffer mit 2:3 in Rückstand. Danach schüttelten sich alle nochmal und man fing endlich wieder an ordentlich Fußball zu spielen. Nach dem Ausgleich durch einen Freistoß von L. Kratzmaier konnte man die Führung nach Toren von A. Schunk (direkt verwandelter Eckball), M. Scheer, S. Billich auf 6:3 ausbauen, ehe dann der noch lange nicht müde Martin Scheer mit seinem 3ten Treffer des Tages den 7:3 Schlusspunkt setzte!
Mit diesem Sieg konnte man sich wieder einen Platz nach vorne schieben und bleibt somit weiter auf Tuchfühlung mit dem Tabellenführer.
Nach 3 Siegen in den ersten 3 Spielen folgte nun unter der Woche ein unentschieden gegen Einsingen. Im ersten durchgang gestaltete sich die Partie recht offen und ausgelichen mit Torchancen auf beiden Seiten. Hierbei konnte oder musste sich auch Tim Rankl in unserem Tor auszeichnen, als er mit dem Fuß einen Schuß aus kurzer Distanz abwehrte. In der zweiten Hälfte erarbeitete sich unser Team ein Chancenplus. Hochkarätige Tormöglichkeiten wurden aber zu lässig vergeben und so blieb es beim 0:0.
Wichtiger Arbeitssieg unter der Woche!
Am vergangen Dienstag bezwang unsere Zweite die Reserve des SV Einsingen zwar knapp aber dennoch verdient mit 2:1. Die ersten 20 Minuten beherrschte man klar und konnte dann auch durch S. Hartmann mit 1:0 in Front gehen. Danach hörte man dann aber auf einmal wieder auf Fußball zu spielen und somit kamen die Gäste kurz vor der Halbzeit per Foulelfmeter zum 1:1 Ausgleich, was gleichzeitig auch der Pausenstand war. Nach der Halbzeit merkte man spürbar die Halbzeitansprache von Coach Berti und auf einmal klappten wieder die einfachen Dinge. Folgerichtig konnten wir dann in der 75. Minute nach einem klaren Foul an F. Ott und dem daraus resultierenden verwandelten Elfmeter durch S. Billich wieder in Führung gehen, welche man dann bis zum Ende noch verteidigen und über die Zeit bringen konnte.
Nun steht man mit 7 Punkten nach 3 Spielen aussichtsreich auf Platz 5 in der Tabelle mit Tuchfühlung an die Tabellenspitze!
In der Hitzeschlacht bei der zweiten Mannschaft des TSV Blaustein erarbeitete sich unser Team 3 Punkte und bleibt damit ganz oben dran. Bei gut über 30 Grad sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte nur wenige Torchancen. Was aber auffiel waren viele kleine technische Fehler die zu Ballverlusten führten. In der zweiten Hälfte erarbeitete sich der FCS hochkarätige Torchancen und hätte schon mit zwei Treffern führen können, ehe nach einem Foul an Christioan Pointner Michael Hanzsch den fälligen Elfmeter zur 1:0 Führung und Endstand erzielte.
Silheimer lassen gegen den TSV Pfuhl nix anbrennen
Der FC Silheim ließ am Sonntag im Heimspiel gegen den TSV Pfuhl nix anbrennen und siegte hoch verdient mit 4:1. Einzig zwischen der 30. und 45. Minute konnten die Gäste mithalten. Schon nach knapp 20 Minuten lag man nach zwei sehr schön herausgespielten Toren durch Christian Pointner und Andre Ansorge eigentlich beruhigend in Front. Als man in der 30. Minute wie aus dem nichts den Anschluß kassierte wackelte man nur kurz ohne wirkliche Torchancen bis zur Pause zuzulassen.
Der Coach Thomas Berchtold der den im Urlaub weilenden Markus Hofele vertrat fand offensichtlich die richtigen Worte in der Kabine denn nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren fast minütlich eine Torchance herausgespielt. So hatte man bis zur 70. Minute durch zwei weitere Treffer von C. Pointner und A. Ansorge den Sack zugemacht.
Holpriger Saisonauftakt für den FC Silheim
Noch nicht alles lief rund beim Saisonauftakt in Ermingen. Die Hausherren erwiesen sich wie erwartet als sehr lauf - und kampfstarker Gegner. Nach einem guten Start und einem sehenswert herausgespielten 1:0 schon nach fünf Minuten durch Christian Greiner und einem sensationellen Freistoß durch Kapitän Andre Ansorge aus knapp 25 Meter in den Winkel zum 2:0(22.) dachten alle schon an einen gemütlichen Sonntag Nachmittag. Aber schon in der 28. Minute konnte der SV Ermingen durch einen Sonntagsschuß verkürzen. So ging es auch in die Kabine.
Nach der Pause verlor der FCS dann den Faden etwas und vor allem das Pressing gegen den ballführenden Spieler wurde vernachlässigt. Beim Ausgleich der Heimelf nach einem langen Ball sah die Hintermannschaft dann wirklich nicht gut aus. Nach diesem unnötigen Gegentor wehrte sich der FCS dann besser und kam durch Tobias Obermeier in der 75. Minute zum Siegtreffer. Den Ball musste er nur noch über die Linie drücken nachdem Basti Kühne den Ball an die Latte donnerte. Von da aus sprang der Ball auf die Linie, dann wieder an die Latte und wurde dann versenkt. bei dieser Aktion sah noch ein Spieler der Hausherren die rote Karte. Eigentlich hätte man meinen können jetzt kann man das Spiel leicht zu Ende spielen. Aber viele hektische Ballverluste ließen die Erminger immer wieder gefährlich vor das Tor kommen. Trotzdem sollte man mit dem Spiel und dem nicht unverdienten Sieg zufrieden sein.
Erste Pokalrunde gemeistert
Das erste Pflichtspiel der Saison konnte unsere erste Mannschaft souverän mit 4:1 beim SV Grafertshofen gewinnen.
Bereits in der ersten Spielhälfte war unser Team dominant spielte sich aber zu wenige Torchancen heraus. Nur wenn der Ball schnell und direkt lief wurde es gefährlich. Folgerichtig erzielte Christian Pointner genau so herausgespielt das erste Tor. Dananch mussten sich die Fans viele lange Bälle und Einzelaktionen anschauen die keine Früchte trugen. Nach der Pause musste man erstmal durch den Augleich aufgeweckt werden, was die Mannschaft aber sehr gut annahm. Viel schnellere Angriffe und Abschlüsse führten zur erneuten Führung durch Tobias Obermeier, die Jochen Waldmann durch einen Torschuss vorbereitete den der Torwart nicht festhalten konnte. Christian Pointner wurde als nächster frei gespielt und hatte alleine vor dem Torwart keine Mühe das 3:1 zu erzielen und den vierten Treffer erzielte Andi Dirr per Kopf nach einer Ecke unseres Kapitäns Andre Ansorge.
Silheimer gewinnen den prestigeträchtigen Settele-Cup
Nur eine Woche nach dem Sieg des Beurener Freundschaftsturniers legten die Kicker des FCS nach und holten auch den Settele-Cup zurück nach Silheim. Das Turnier das in Straß ausgetragen wurde begann am Samstag mit einem holprigen 2:1 gegen sehr aggressive Nersinger.
Am Sonntag morgen wurde mit einem tollen Spiel der FC Straß mit 4:0 abgefertigt und am Nachmittag kamen die Bühler bei einem 4:1 Sieg des FCS noch etwas besser weg. So gewann man letztlich das Turnier mehr als verdient mit drei Siegen. Auch nach der Siegerehrung hatte man noch den längsten Atem aller Teams und der ansehnliche Pott konnte angemessen gefeiert werden.
Die diesjährige Jugendwoche war wieder einmal ein voller Erfolg.
Der Verein möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern, unserem Turnierorganisator, den Jugendleitern sowie auch den vielen Helfern an der Kasse, in der Küche, im Ausschank, an der Turnierleitung, bei den Platzstreuer und den Auf- und Abbauhelfer bedanken.
FC Silheim e.V. | ||
Zollstraße | ||
89346 Bibertal-Silheim | ||
Telefon: +49(0) 8226 / 92 00 | ||
eMail: info@fcsilheim.de |